Erica Pappritz

fr. stellv. Protokollchefin des Bonner Auswärtigen Amtes

* 25. Juni 1893 Lissa

† 4. Februar 1972 Bonn

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/1972

vom 10. April 1972

Wirken

Erica Pappritz wurde am 25. Juni 1893 in Lissa (Posen) geboren und entstammt einer Offiziersfamilie. Sie erhielt ihre Erziehung durch Privatunterricht nach dem Lehrgang eines Lyzeums, wo besonders Wert auf Fremdsprachen gelegt wurde. Im Jahre 1919 trat sie in den Dienst des Auswärtigen Amtes, wo sie schon nach kurzer Zeit dem Chef des Protokolls zugeteilt wurde. In der Abteilung "Protokoll" des Auswärtigen Amtes in der Wilhelmstraße wurde sie in den folgenden Jahren und darüber hinaus in den zwei Jahrzehnten zwischen den Kriegen zur ersten Mitarbeiterin des Chefs der Abteilung. Ihr oblag im besonderen, bei Staatsbesuchen, Staatsempfängen und sonstigen diplomatischen Veranstaltungen sowohl die Kostenanschläge aufzustellen und sie nach der Wichtigkeit der Veranstaltungen zu bemessen als auch besonders deren von "Zwischenfällen" freien Ablauf hinsichtlich der Repräsentation, des Zeremoniells und der gesellschaftlichen äußeren Form zu sichern.

Als nach dem Vakuum von fast fünf Nachkriegsjahren die Bundesrepublik den Wiederaufbau des Auswärtigen Dienstes begann, wurde Frau P. 1949 nach Bonn gerufen. Frau P. wurde zum Legationsrat I. Klasse und Stellvertreter des Protokollchefs Dr. Mohr ernannt.

...